Beratung für Heilberufe – Podcast 86: KompetenzCenter Heilberufe der Haspa

Banken haben seit vielen Jahren verschiedene Gesetze und Regelungen zu berücksichtigen, die eine ordnungsgemäße Kreditvergabe regeln.
Beispiele hierfür: Das Kreditwesengesetz (KWG), die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MAK), oder die zuletzt unter dem Namen "Basel" bekannt gewordenen Eigenkapitalrichtlinien. Die Eigenkapitalrichtlinien regeln u.a. das Verhältnis von Kreditrisiken und dem durch die Banken zu unterlegenden...
Was kann einem Apotheker oder einer Apothekerin bei einer Finanzierung so alles passieren? Fallstricke lauern überall. Aber gutes Wissen schützt hier vor Fehlern.
Es geht in unserem heutigen Video um folgende Themen für eine gute Finanzierung:
- Zinsänderungsrisiken - wann treten sie auf?
- unkluges Tilgungsverhalten - worauf ist zu...
Heilberufler/innen sind von Banken und Finanzvertrieben wiederentdeckt worden! Im Moment wird sogar sehr aggressiv um Praxen und Apotheken (dieses Jahr wieder) geworben und bei möglichen interessanten Neugeschäften ein Preisdumping in Gang gesetzt.
Warum? Bei dem Thema "Gesundheit" handelt es sich aufgrund der demografischen Herausforderungen, der körperschaftlichen Ordnungssysteme mit verlässlichen Zahlungsrhythmen, trotz gesetzlicher...
Heute trifft Michael Brüne wieder einmal den Insolvenzrechtler und –verwalter Rechtsanwalt Stefan Ludwig. Heute geht es um die Frage, worauf zu achten ist wenn MVZs, also "medizinische Versorgungszentren" insolvent werden. Denn auch MVZs sind nicht unantastbar. Zwar sind MVZ in der Regel als Kapitalgesellschaft gestaltet, das bedeutet aber keineswegs, dass...
Der selbstständige Apotheker war in den letzten Jahrzehnten bei fast allen Banken ein gern gesehener Kunde, insbesondere ein höchst geschätzter Kreditkunde. Die Besonderheit dieser Berufsgruppe besteht in der für Banken lukrativen Kombination von geschäftlichen und privaten Geldgeschäften und dies bei einer bislang überschaubaren Risikosituation. Dies wandelt sich in den letzten Jahren. Nicht pauschal,...
Heute zieht es Herrn Brüne mal wieder in eine Bank! Er ist zu Gast bei der Hamburger Sparkasse und stellt Ihnen Thorsten C. Werner vor. Herr Werner leitet das Kompetenz-Center für die Heilberufe der Haspa.
Seit April 2010 hat Herr Werner ein...
Die Finanzierung einer Niederlassung im Heilberufsbereich ist immer abhängig von den Sicherheiten. Aber von welchen Sicherheiten genau?
Die größte Sicherheit ist Ihr Praxisgründungs- und Praxisführungskonzept. Es sollte mindestens folgende Elemente berücksichtigen:
1. Eine Standortbeschreibung und Standortbeurteilung, 2. Eine Kurzanalyse der Einwohnerstrukturen und -kaufkraft 3. ...