Beratung für Heilberufe – Podcast 84: Glückliche Mitarbeiter und gleichzeitige Kostenkontrolle

Ein Zahnarzt möchte sein aktuelles Barvermögen in Höhe von € 70.000,00 anlegen. Der Anlagezeitraum liegt bei 5 Jahren. Der Geldbetrag liegt seit einigen Monaten auf einem Tagesgeldkonto und soll nun mehr „abwerfen“. Die Praxis läuft zufriedenstellend, alle Steuern sind bezahlt.
Zunächst spricht er mit seiner Hausbank. Vorab des persönlichen Gesprächs, erhält er...
Der Umsatz allein, der viele Jahre in unterschiedlichen prozentualen Verhältnissen zur ersten groben Bestimmung eines Praxiswertes herangezogen wurde, lässt häufig keine verwertbaren Rückschlüsse auf den Wert einer Praxis bzw. künftige Gewinnerwartungen mehr zu. Der nachhaltig zu erzielenden Ertrag einer Praxis ist in den letzten Jahren - zur Ermittlung eines Kaufpreises - immer stärker in...
Die richtige Planung und Durchführung von kreditfinanzierten Anschaffungen (veröffentlicht im Juli 2011)
von Michael Brüne, Geschäftsführer „Beratung für Heilberufe“, Berlin www.beratung-heilberufe.de
Die vorausschauende Planung einschließlich einer Prüfung verschiedener Optionen sind das Fundament einer soliden Finanzierung, die möglichst keine negativen Überraschungen bereit hält. In der letzten Folge haben wir uns bereits...
Es gibt viele Steuerberater und es ist für Sie als Arzt, Zahnarzt oder Apotheker relativ leicht einen Berater zu finden.
Nur, wie erkennen Sie den Berater, der mehr als nur Zahlen verarbeitet, sondern Ihnen mit wirklichem Spezialwissen hilft und dann noch menschlich zu Ihnen passt?
Unser heutiger Gast, die Steuerberaterin Silke...
Heute begrüßen wir einen Gast, mehr noch einen Partner aus dem Kompetenznetzwerk der Beratung für Heilberufe:
Michael Erbach ist Versicherungsexperte in dritter Generation und Geschäftsführer der SL Assekuranz Berlin. Er berät - unabhängig von einzelnen Versicherungsgesellschaften - jeden, der auf eine solide und seriöse Versicherung angewiesen ist - und das sind viele,...
In dieser Folge geht es um ein heikles Thema, das aber jeden Heilberufler betrifft: Schulden. Ob man eine Praxis eröffnet oder modernisiert, Wohneigentum schafft oder expandiert: Oft muss man Einnahmen aus der Zukunft vorwegnehmen, um solche Vorhaben zu finanzieren. Und solange es nicht um rauschende Konsumfeste geht, ist das auch völlig in Ordnung,...