Artikel
Das erste Mal Chef/in? 7 Grundsätze helfen bei guter Führung
Ein bedeutendes Ereignis im Berufsleben ist die Übernahme von Führungsverantwortung. Es ist wichtig, dass Sie einige entscheidende Dinge berücksichtigen.
Umfrage 2014: – Personalführung – in der Apotheke
Seit einigen Monaten arbeiten wir intensiv an dem Thema: Gute Personalführung in der Apotheke Es ist für uns sehr spannend, in verschiedenen Apotheken zu beobachten, dass die Stimmung und die Abläufe in der einen Apotheke besonders gut zu sein scheinen; dagegen fühlen...
Achten Sie auf die Kosten Ihrer Geldanlage!
Ein Zahnarzt möchte sein aktuelles Barvermögen in Höhe von € 70.000,00 anlegen. Der Anlagezeitraum liegt bei 5 Jahren. Der Geldbetrag liegt seit einigen Monaten auf einem Tagesgeldkonto und soll nun mehr „abwerfen“. Die Praxis läuft zufriedenstellend, alle Steuern...
Führung: Wissen Sie, was Sie ausmacht?
Gute Führung heißt u.a. Selbstreflexion, Ihre Mitarbeiter/innen nicht zu unterschätzen und gut hinzuschauen, was es als nächsten Schritt zu besseren Leistungen benötigt. Ich bin von folgender These überzeugt: Jede Führungs-Kraft hat die Mitarbeiter/innen (und die...
Gibt es „den Wert“ einer Apotheke? Beispiel: der Ertragswert
Heute beschäftigen wir uns mit einem der gängigsten Verfahren zur Wertermittlung von Apotheken – der modifizierten Ertragswert-Ermittlung. Hierbei wird versucht, Schwächen - aber auch die Stärken - dieses Bewertungsansatzes aufzuzeigen. In den letzten Jahren hat sich...
Frauen führen anders! Auch in der Praxis und Apotheke?
Frauen sind in den letzten Jahren zu Hoffnungsträgerinnen in der deutschen Führungswelt geworden. „Frauen denken und fühlen anders als Männer. Frauen bringen in die von Männern geprägte Führungswelt mehr emotional ausgerichtete Aspekte ein. Das tut allen Unternehmen...
Praxisbewertung – mit dem modifizierten Ertragswertverfahren
Der Umsatz allein, der viele Jahre in unterschiedlichen prozentualen Verhältnissen zur ersten groben Bestimmung eines Praxiswertes herangezogen wurde, lässt häufig keine verwertbaren Rückschlüsse auf den Wert einer Praxis bzw. künftige Gewinnerwartungen mehr zu. Der...
Marketing = Intuition und ganz viel Arbeit
Sicherlich haben Sie schon von der „engpasskonzentrierten Strategie“ gehört. Wolfgang Mewes hat dieses Marketing-Prinzip, des konzeptionellen Arbeitens an den Zielen von Unternehmen, in den siebziger Jahren entwickelt. Die konsequente Anwendung kann auch Sie mit...
Der Kunde ist König – auch in Ihrer Apotheke / Praxis?
Legen Sie bitte einmal Ihre Hand aufs Herz und beantworten Sie folgende Fragen: Wann haben Sie das letzte Mal einen Kunden/Patienten gefragt, wie es ihm in Ihrer Apotheke/Praxis wirklich gefällt? Ihre Fragen orientieren sich an Ihrer Freundlichkeit, den Wartezeiten,...
Chef sein ist hart, gute Kommunikation auch
Für viele Inhaber/innen von Praxen und Apotheken ist es nicht leicht, die Rolle des Vorgesetzten einzunehmen, da entweder ein überbetonter Harmoniefaktor (wir sollen uns beim Arbeiten alle wohl fühlen, daher sind wir alle gleich) oder ein Gefühl von falsch...